Klick aufs Bild zu Amazon* Trinkflasche von Sigg
Immer wieder höre ich, dass es Probleme beim reinigen der Sigg Trinkflaschen gibt. Viele Kunden bemängeln den merkwürdigen Geruch, der nach einiger Zeit auftritt. Das dann nach bei täglicher Benutzung ziemlich unhygienisch werden kann, ist klar. Auch ist vielen Leuten nicht klar, ob die Sigg Trinkflaschen für die Spülmaschine bestimmt sind oder nicht.
Die Firma Sigg selbst gibt Pflegetipps zur Handhabung mit der Flasche. Hier wird empfohlen, die Flasche immer von Hand zu reinigen und bei starker Verunreinigung eine Reinigungstabette der Firma zu kaufen.
Auf Nachfrage per Mail wurde allerdings geschrieben, dass man die Sigg Trinkflaschen hin und wieder im Geschirrspüler reinigen könne. Ob das wirklich so empfehlenswert ist, wage ich zu bezweifeln. Denn dabei ist bei einigen Kunden die Innenisolierung kaputt gegangen. Denn die starke Hitze und Chemikalen der Tabs greifen nun mal gewisse Materialien wie Kunststoff an.
Daher würde ich eine Sigg Trinkflasche oder anderen Trinkflaschen mit BPA-freien Kunststoffbeschichtungen immer von Hand reinigen. Auch wenn es lästig ist, wird sich die Lebensdauer einer Trinkflasche damit drastisch verlängern.
1. Nach jeder Benutzung spüle ich die Flasche aus: Und zwar mit heißem Wasser, einigen Tropfen Spülmittel und Wasser. Deckel drauf, schütteln und dann gut abwaschen.
2. Zum Trocknen stelle ich Flasche schräg hin, sodass genug Luft zum Trocken hineingelangt und die restlichen Wassertropfen ablaufen können. Das beugt auch Schimmelbildung vor.
3. Wichtig ist auch, den Deckel gut zu reinigen. Denn gerade hier setzten sich viele Bakterien und Pilze ab, was richtig ekelig werden kann. Die Deckel lassen sich mit Spüli, einem Schwamm oder Bürste und heißem Wasser gut reinigen.
Klick aufs Bild zu Amazon* Flaschenbürste ohne zerkratzen
4. Einen Tag in der Woche sollte die Sigg Trinkflasche besonders gründlich gesäubert werden. Da kann dir eine Flaschenbürste behilflich sein, da der Flaschenhals doch sehr klein ist und du mit einer herkömmlichen Bürste nicht rein gelangst. Es gibt spezielle Flaschenbürsten*, die Kratzer verhindern, sodass das Innenmaterial nicht angegriffen wird.
Wenn du diese Regeln befolgst, wirst du lange Freude mit einer Sigg Trinkflasche haben. Natürlich auch mit jeder anderen Flasche.
Nun möchte ich dir noch meine Spezialltipps für Trinkflaschen geben, die keine Kunststoffbeschichtung haben und eben nicht so empfindlich wie die Flaschen von Sigg sind:
Behandle deine Flasche gut, dann wird sie lange ein treuer Begleiter sein und immer hygienisch bleiben! Was sind deine Tipps um deine Trinkflasche, wie die Sigg Trinkflasche zu säubern? Übrigens bietet die Firma für diverse Zielgruppen Trinkflaschen an. Seien es die Sigg Trinkflaschen für Kinder, Sigg Trinkflaschen für den Sport, fürs Büro oder Reisende.
Noch keine Kommentare